Kategorie: hey!Community
29.08.25
Oktoberfest fürs Büro: Bayerische Catering-Trends ohne Lederhose
Doch was gehört eigentlich zur traditionellen bayerischen Küche und darf auf deiner Oktoberfest-Party auf keinen Fall fehlen? Und wie lässt sich das zünftige Wiesn-Feeling professionell und business-tauglich ins Büro bringen? Wir zeigen dir, wie Oktoberfest Catering auch ohne Dirndl und Lederhose funktioniert.
Business meets Bierzelt: Modernes Oktoberfest Catering
Das klassische Oktoberfest mag nach Bier und deftiger Kost klingen, doch Oktoberfest Catering für Unternehmen erfordert eine elegantere Herangehensweise. Moderne Business-Events setzen auf eine verfeinerte Version der bayerischen Klassiker, die sowohl authentisch als auch professionell angemessen sind.
Warum Oktoberfest-Events im Business-Kontext funktionieren
Oktoberfest Catering schafft eine einzigartige Atmosphäre, die Teams zusammenbringt. Die bayerische Gemütlichkeit löst formelle Strukturen auf und fördert den ungezwungenen Austausch zwischen Kollegen verschiedener Hierarchieebenen. Gleichzeitig bietet das Thema genug kulturellen Reichtum für ein authentisches, aber geschäftstaugliches Event.
1. DIE MODERNE BROTZEIT: Business-Edition
Die Brotzeitplatte ist eines der beliebtesten Gerichte auf der Wiesn und passt perfekt zum bayerischen Lebensgefühl des gemütlichen Beisammenseins. Die typische Brotzeit entwickelte sich aus dem Frühstück der Bauern in Bayern und hat sich heute zu einem unverzichtbaren Element eines "bayerischen Abends" entwickelt.
Typischerweise finden sich auf einer Brotzeitplatte bayerische Käsesorten wie Limburger oder Romadur, Aufstriche wie Griebenschmalz, Radi (hauchdünn geschnittener weißer Rettich), Radieserl, Kren, Landjäger, dünn aufgeschnittener Schweinsbraten und natürlich der beliebte Obazda.
Premium-Brotzeit für Business-Events
Für professionelles Oktoberfest Catering wird die traditionelle Brotzeit elegant interpretiert:
Käse-Selection deluxe:
Tegernseer Bergkäse statt schwerer Limburger
Allgäuer Heumilchkäse als milde Alternative
Weisslacker für Mutige
Garniert mit Walnüssen und Honig für Premium-Touch
Moderne Aufstriche:
Obazda-Variationen: Classic, mit Kräutern, scharf mit Chili
Laugenbutter mit frischen Kräutern
Hausgemachter Leberwurst-Aufstrich
Veganer "Obazda" aus Cashews
Beilagen neu interpretiert:
Radieschenrosen statt grober Radieserl
Eingelegte Mini-Gurken
Walnuss-Honig-Senf
Kräuter-Quark-Dips
Tipp vom heimischen Küchengott Alfons Schubeck: Zitronenschalen, Limoncello und Chilisalz geben deinem selbstgemachten Obazda den perfekten Kick.
2. DEFTIGE KOST: Elegant & Business-tauglich
Wer es gerne herzhaft hat, kommt nicht an einem deftigen Menü mit halben Hendl und bayerischem Kartoffelsalat oder an einer Schweinshaxe mit Krautsalat vorbei. Für Oktoberfest Catering in Business-Umgebungen werden diese Klassiker jedoch neu interpretiert.
Hauptgerichte für das professionelle Oktoberfest
Geflügel-Alternativen:
Mini-Hendl als Fingerfood
Hähnchenbrust in Bierteig mit Honig-Senf-Glasur
Putenschnitzel "Wiener Art" in mundgerechten Stücken
Schweinefleisch modern:
Schweinemedaillons mit Biersauce
Mini-Schnitzel auf Spießen
Leberkäse-Häppchen mit süßem Senf
Vegetarische Hauptgänge:
Käsespätzle in Portionsschalen
Spinat-Semmelknödel mit Pilzragout
Reiberdatschi (Kartoffelpuffer) mit Apfelmus
Beilagen-Update:
Bayerischer Kartoffelsalat in Gläsern serviert
Krautsalat mit Kümmeldressing
Warme Laugenbrezeln in Körbchen
Abgerundet wird die Schlemmerei mit der beliebten "Bayerisch Creme" oder einem frischen Kaiserschmarrn mit Apfelmus (ohne Rosinen!), der am besten direkt in einer gusseisernen Pfanne serviert wird.
3. OKTOBERFEST GEHT AUCH VEGGI: Plant-Based Wiesn
Was essen eigentlich Vegetarier auf dem Oktoberfest? Ewig nur die Butterbrezn? Obwohl die bayerische Küche nicht gerade bekannt ist für fleischarme Gerichte, bieten in den letzten Jahren immer mehr Restaurants und Caterer eine vegetarische oder vegane Alternative zu Schweinebraten und Co an. Köstlichkeiten wie Kartoffel Salat mit Räucherseiten oder vegetarische Hackbällchen mit Sauerkraut und süßem Senf, Käsespätzle oder Spinatknödel begeistern auch vegetarischen Gäste.
Vegane & Vegetarische Oktoberfest-Highlights
Innovative Fleischalternativen:
Seitan-"Leberkäse" mit süßem Senf
Pilz-"Schnitzel" in Bierteig
Vegetarische Weißwurst aus Blumenkohl
Klassiker neu interpretiert:
Köstlichkeiten wie Kartoffel-Salat mit gerösteten Zwiebeln
Vegetarische Hackbällchen mit Sauerkraut und süßem Senf
Käsespätzle mit karamellisierten Zwiebeln
Spinatknödel mit Parmesan-Sauce
Vegane Desserts:
Unser Berliner Caterer l'herbivore hat uns sogar vor kurzem eine vegane Alternative des Kaiserschmarrns präsentiert - unser neues Wiesn Highlight!
Apfelstrudel mit Hafermilch-Vanillesauce
Bayerische Creme auf Kokosbasis
Von veganem Kaiserschmarrn bis zu veganen Seitanhackbällchen mit Sauerkraut & süßem Senf: Oktoberfest geht mit L'herbivore auch vegan.
4. Alkoholfreie Oktoberfest-Alternativen für Business-Events
Professionelles Oktoberfest Catering erfordert durchdachte Getränkekonzepte, die auch ohne Alkohol authentische Wiesn-Stimmung schaffen.
Craft-Getränke mit bayerischem Flair
Alkoholfreie Bier-Alternativen:
Premium alkoholfreie Weißbiere
Malzbier-Cocktails mit frischen Früchten
Hopfen-Limonaden mit regionalem Bezug
Bayerische Soft-Drinks:
Apfelschorle aus regionalen Streuobstäpfeln
Holunderblüten-Spritz
Enzian-Limonade (alkoholfrei)
Traditionelle Buttermilch mit Kräutern
Warme Getränke für die Herbstzeit:
Kinderpunsch mit Lebkuchen-Gewürzen
Heiße Apfelschorle mit Zimt
Bayerischer Kräutertee-Punsch
5. Event-Planung: So gelingt das perfekte Büro-Oktoberfest
Dekoration & Ambiente ohne Kitsch
Moderne bayerische Dekoration:
Natürliche Materialien: Holz, Leinen, warme Farben
Dezente Wiesn-Elemente: Hopfenranken, Edelweiß-Arrangements
LED-Lichterketten statt grelle Festbeleuchtung
Hochwertige Tischdecken in Blau-Weiß
Musik & Entertainment:
Moderne Blasmusik statt schunkeliger Hits
Alpine Folk-Interpretationen bekannter Songs
Akustische Sets für entspannte Atmosphäre
Timing & Ablauf für Business-Events
Lunch-Event (12:00-14:00):
Fokus auf leichte Brotzeit-Variationen
Kurze Team-Building-Aktivitäten
Networking in entspannter Atmosphäre
Benötigst du Hilfe bei der Planung Deines nächsten Events? Ich unterstütze Dich gerne!
Anna-Marie Stiddig
Unsere Expertin für Events und Partnerships
After-Work-Event (17:00-20:00):
Vollständiges Menü mit warmen Speisen
Zeit für ausgiebige Gespräche
Optional: Kurze Präsentationen oder Awards
Ganztages-Event:
Frühstück mit Weißwurst und Laugenbrezeln
Mittags warme Hauptgerichte
Nachmittags Kaffee & Kaiserschmarrn
6. Kosten & Budgetplanung für Oktoberfest Catering
Preisstrukturen verstehen
Budget-freundliche Optionen (15-25€/Person):
Brotzeit-Buffet mit regionalen Spezialitäten
Selbstservice-Stationen
Fokus auf kalte Speisen und einfache warme Gerichte
Premium-Catering (35-50€/Person):
Vollservice mit Bedienung
Warme Hauptgerichte und Desserts
Hochwertige Getränkeauswahl
Professionelle Dekoration inklusive
Luxus-Event (50€+/Person):
Koch vor Ort für frische Zubereitung
Exklusive bayerische Spezialitäten
Premium-Getränke und Barkeeping
Komplette Event-Organisation
Versteckte Kosten vermeiden
Anlieferungskosten bei kleineren Bestellungen
Geschirr-Miete und Reinigungsservice
Aufbau-/Abbauzeiten einkalkulieren
Mindestbestellmengen beachten
7. Regional aber überall: München-Feeling im ganzen Land
Authentische Caterer finden
Worauf bei der Caterer-Auswahl achten:
Erfahrung mit bayerischer Küche
Flexible Menügestaltung
Referenzen bei Business-Events
Hygienestandards und Zertifikate
Regionale Anpassungen:
Norddeutsche Caterer mit bayerischen Spezialitäten
Lokale Produzenten für authentische Zutaten
Transport und Logistik bei größeren Entfernungen
ÜBRIGENS...
Wusstest du, dass man in Münchner Biergärten sein eigenes Essen mitbringen darf? Laut bayerischer Biergartenverordnung (ja, so etwas gibt es!) erstreckt sich das sogar auf die Biergärten der Wiesn-Festzelte. Das ist eine super Gelegenheit, ein paar Freunde zusammenzutrommeln, etwas Besonderes zu kochen oder sogar bei einem Caterer eine tolle Brotzeitplatte zu bestellen und dein ganz eigenes Oktoberfest zu feiern!
8. Nachhaltigkeit & Qualität: Verantwortungsvolles Oktoberfest Catering
Regionale Zutaten im Fokus
Lokale Produzenten bevorzugen:
Bayerische Metzgereien für authentische Wurstspezialitäten
Regionale Käsereien für frische Milchprodukte
Lokale Bäckereien für traditionelle Laugenbrezeln
Saisonale Zutaten aus der Region
Umweltfreundliche Umsetzung:
Mehrweggeschirr statt Einwegprodukte
Kompostierbare Servietten und Deko
Minimal-Verpackung bei Anlieferung
Reste-Management mit lokalen Tafeln
Qualitätsstandards einhalten
Frische Zubereitung am Veranstaltungstag
Temperaturketten bei Transport einhalten
Allergenkennzeichnung bei allen Gerichten
Flexibilität bei kurzfristigen Änderungen
9. Erfolgsmessung: War euer Oktoberfest ein Hit?
KPIs für Business-Events
Quantitative Messung:
Teilnehmerquote (Anmeldungen vs. tatsächliche Teilnahme)
Speisen-Consumption (was kam gut an, was blieb übrig?)
Verweildauer der Gäste
Feedback-Scores in Umfragen
Qualitative Indikatoren:
Atmosphäre und Stimmung während des Events
Networking-Qualität (neue Kontakte, vertiefte Gespräche)
Social Media Posts und interne Kommunikation
Nachfragen nach weiteren Events
10. Planung für 2025: Trends im Oktoberfest Catering
Was kommt als Nächstes?
Emerging Trends:
Fusion-Küche: Bayerisch trifft internationale Aromen
Zero-Waste-Events mit vollständig verwertbaren Zutaten
Interactive Cooking: Teams kochen gemeinsam bayerische Gerichte
Digital Integration: QR-Codes für Speisekarten und Feedback
Technologie-Integration:
App-basierte Vorbestellungen für individuelle Menüs
Live-Tracking der beliebtesten Gerichte
Digital Feedback direkt nach dem Event
Virtuelle Verkostungen für Hybrid-Teams
ZULETZT NOCH: OKTOBERFEST-FEELING GEHT NICHT NUR IN MÜNCHEN!
Wenn du es dieses Jahr leider nicht zum größten Volksfest der Welt schaffst, solltet ihr euch ein zünftiges bayerisches Team-Essen oder eine eigene Oktoberfest-Party mit einem Foodtruck aus den Alpen nicht entgehen lassen!
Oktoberfest Catering ist mehr als nur eine Themenparty – es ist eine Chance, Teamgeist zu stärken, neue Mitarbeiter zu integrieren und eine unvergessliche Unternehmenserfahrung zu schaffen. Mit der richtigen Planung wird euer Büro-Oktoberfest zum Highlight des Herbstes.
An Guadn, euer Team von heycater!
Jetzt professionelles Oktoberfest Catering planen!
Bringt bayerische Gemütlichkeit ins Büro – professionell, authentisch und unvergesslich. Unsere Catering-Experten entwickeln mit euch das perfekte Oktoberfest-Konzept für euer Team.
Jetzt Oktoberfest planen!
Vorgeschlagene Artikel
Kategorie: hey!Community
Die 6 ausgefallensten Sommerfest-Locations in Hamburg
Sobald die Sonne endlich über Hamburg scheint, wird es Zeit für ein tolles So...
Kategorie: hey!Community
Die coolsten Freak-Milchshakes: Wo Du sie findest & das Rezept zum selber mixen!
Was sind Freak-Milchshakes? Und was sind die besten Läden, um diese zu trinken?
Kategorie: hey!Community
10 Dinge, die Du für Deine Teamies tun kannst!
Für uns ist es wichtig das wir unsere Kultur und Values von innen nach außen ...
Kategorie: hey!Community
Sicheres Buffet Catering
Buffets sind in Sachen Hygiene und Sicherheit eine Herausforderung. Mit unser...