Kategorie: hey!Wissen

09.05.25

Sommer Event Trends 2025

Artikel von Anna-Marie Stiddig

Team Lead Events & Partnerships

Die klassische Firmenfeier war gestern. Wer 2025 ein Sommerfest für sein Unternehmen plant, sollte weiterdenken: Mitarbeitende erwarten Erlebnisse mit Tiefe, nachhaltiger Umsetzung und echten Wow-Momenten. Unternehmen können diese Erwartungen gezielt nutzen – als Investition in Teamzusammenhalt, Wertschätzung und gelebte Unternehmenskultur.

Wir von hey! Events zeigen Dir die wichtigsten Sommer Event Trends 2025, mit denen Du Dein Team wirklich erreichst – und Euer Event noch lange positiv nachwirkt.

#1. Erlebnis statt Pflichtprogramm – Sommerfeste werden zu Mini-Festivals

Die Zeiten von Grillwurst, Bierbank und Standard-Playlist sind vorbei. Unternehmen nutzen den Sommer 2025, um ihre Teams wirklich zu begeistern. Und das gelingt mit Events, die sich wie kleine Festivals anfühlen: mit Food-Ständen, Entertainment, Mitmachaktionen und einer Atmosphäre, die einfach Spaß macht.

Ob eine Silent Disco auf dem Firmengelände, eine , ein oder die schon legendäre Waschmaschinenhüpfburg – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Warum das wichtig ist: Solche Erlebnisse sorgen nicht nur für gute Stimmung, sondern schaffen echte emotionale Bindung zum Unternehmen. Sie bleiben im Kopf, landen auf Social Media – und machen aus Mitarbeitenden Markenbotschafter:innen.

#2. Nachhaltigkeit mit Haltung – Green Events als Statement

Nachhaltigkeit ist 2025 kein „Trend“ mehr, sondern eine klare Erwartung. Mitarbeitende achten immer stärker darauf, wie Unternehmen handeln – auch bei Events. Ein Sommerfest wird zum Statement, wenn es bewusst und nachhaltig geplant wird:

  • mit regionalen, pflanzenbasierten Menüs,

  • Deko aus recycelten oder wiederverwendbaren Materialien,

  • Locations mit grünem Fußabdruck,

  • oder Teamevents mit sozialem Impact wie Spendenaktionen oder Seedbomb-Workshops.

Warum das wichtig ist: Nachhaltige Events zeigen Haltung und machen Employer Branding erlebbar – authentisch und glaubwürdig.

#3. Gemeinsam kreativ werden – Workshops als Team-Erlebnis

Statt nur Konsum zu bieten, setzen Sommerfeste 2025 auf aktive Beteiligung. Kreative Workshops werden zum Icebreaker, fördern das Miteinander und schaffen ganz nebenbei echte Erfolgserlebnisse.

Von Keramik bemalen über Naturkosmetik herstellen bis hin zum DIY-Cocktail-Mixing – Teams können Neues ausprobieren, sich austauschen und ihre kreativen Seiten entdecken. Mit Partnern wie The Makery bieten wir genau solche Formate deutschlandweit an.

Warum das wichtig ist: Workshops bringen Teams in Bewegung – und auch ruhigere Kolleg:innen finden hier ihren Platz, ganz ohne Gruppenzwang.

Ihr wolltet als Team schon lange mal was Neues ausprobieren? In unserem Summer Events Katalog findest Du Inspiration für kreative Workshops mit unserem Partner the Makery:

#4. Kulinarik wird zum Erlebnis – Essen, das verbindet

Essen ist bei jedem Event ein zentraler Faktor – 2025 aber nicht mehr nur Verpflegung, sondern ein echtes Kommunikations- und Erlebnis-Tool.

Live-Cooking-Stationen, Foodtrucks, vegane Menüs oder Sharing-Konzepte machen das Essen zum Erlebnis. Noch stärker wird die Beteiligung, wenn das Team vorab über das Menü abstimmen darf – das schafft Vorfreude und Identifikation.

Warum das wichtig ist: Essen bringt Menschen zusammen. Wenn dabei auch noch Vielfalt, Nachhaltigkeit und Genuss im Mittelpunkt stehen, bleibt das Event in bester Erinnerung.

#5. Exklusive Locations mit Charakter – raus aus dem Standard

Die richtige Location verändert alles. Rooftops mit Panoramablick, grüne Oasen mitten in der Stadt, Beachclubs oder Industriehallen mit Charme – gefragt sind Räume, die Atmosphäre schaffen und Erinnerungen prägen. Euer Event verdient mehr als die nächste Terrasse mit Bierzeltgarnitur. 2025 geht’s hoch hinaus – oder tief ins Grüne.

Unsere Favoriten:

  • Rooftops mit Blick über Berlin, Köln oder München

  • Versteckte Gärten mitten in der Stadt

  • Urbaner Beachclub mit Sundowner-Feeling

  • Historische Industriehallen mit echtem Wow-Effekt

Warum das wichtig ist: Eine besondere Location macht das Event einzigartig und sorgt für Erinnerungen, über die noch lange gesprochen wird – im Team und nach außen.

hey! Events ist deutschlandweit vernetzt: Ob Berlin, Köln, München oder Leipzig – wir finden den Ort, der zu Euch passt.

#6. Wellbeing & Entspannung – weil Feiern auch Erholen heißt

Gesundheit, Achtsamkeit und Entspannung sind längst Teil moderner Arbeitskultur – auch beim Feiern.

So sieht das aus:

  • Morning-Yoga oder Breathwork-Session vor dem Event

  • Smoothie-Bars & vitaminreiche Menüs

  • Chillout-Zonen mit Hängematten & Massageservice

  • Eventbegleitung durch Ernährungscoaches oder Personal Trainer

Warum das wichtig ist: Zeigt echte Fürsorge für das Team – und bleibt dadurch nachhaltig positiv in Erinnerung.

#7. Events für alle – inklusiv & hybrid gedacht

Moderne Teams sind vielfältig, dezentral und unterschiedlich mobil. 2025 zählt: alle sollen teilhaben können – egal wo sie arbeiten oder welche Bedürfnisse sie mitbringen.

Hybride Formate mit Livestreams, barrierefreie Locations, kultursensible Menü- und Workshop-Angebote sowie mehrsprachige Begleitung machen das Sommerfest inklusiv.

So gelingt das:

  • Hybrid-Optionen mit Livestream oder paralleler Remote-Challenge

  • Barrierearme Locations & Angebote

  • Gendergerechte und kulturinklusive Catering- & Workshop-Angebote

  • Sprachenvielfalt bei Moderation & Material

Warum das wichtig ist:

Alle fühlen sich gesehen und wertgeschätzt – das stärkt das Wir-Gefühl und zeigt echte Unternehmenskultur.

Warum Sommerfeste mehr sind als nur ein schöner Nachmittag

Ein Sommerfest ist weit mehr als ein netter Programmpunkt im Kalender. Es ist ein starkes Zeichen: für Zusammenhalt, Anerkennung und gemeinsame Perspektiven. Teams, die gemeinsam lachen, feiern und durchatmen, arbeiten danach oft mit mehr Vertrauen, Motivation und Kreativität zusammen.

Gerade nach herausfordernden Jahren, Veränderungen oder Wachstumsschritten tut es gut, gemeinsam innezuhalten – nicht in Form von PowerPoint-Präsentationen, sondern mit kalten Drinks, gutem Essen und echten Gesprächen. Es ist auch eine ideale Gelegenheit, neue Kolleg:innen ins Team zu integrieren oder langjährige Mitarbeitende wertzuschätzen – ohne große Worte, aber mit einer klaren Geste.

Ein Sommerfest kann außerdem Brücken bauen: zwischen Abteilungen, zwischen Führungsebene und Team – oder zwischen Unternehmen und ihren Kund:innen oder Partnern. In entspannter Atmosphäre entstehen oft genau die Gespräche, für die im Alltag kein Raum ist.

Lasst uns zusammen den Sommer feiern

Ob Mini-Festival, Rooftop-Lounge oder kreativer Gartenbrunch – mit hey! Events wird Euer Sommerfest zu dem, was es sein soll: persönlich, entspannt und genau auf Euch abgestimmt.

Mit starken Partnern, gutem Essen, überraschenden Ideen – und einem Team, das weiß, wie man besondere Momente schafft.

Jetzt Inspiration holen im Summer Events Guide 2025 oder direkt anrufen bei unseren Event-Expert:innen unter +49 (0)30 31196872.


Möchtest Du Tipps, wie du deine Teams zusammenbringen und großartige Mitarbeitererlebnisse schaffen kannst?

Bleib auf dem Laufenden über die neuesten HR- und Mitarbeiterzufriedenheitsthemen

facebook logolinkedin logoinstagram logoTrete der Community bei

Catering für Dein Event

Event Catering finden