Kategorie: hey!Wissen
04.07.25
Wellbeing bei Sommer-Firmenevents 2025: So planst Du Events, die Dein Team wirklich stärken
Artikel von Anna-Marie Stiddig
Team Lead Events & Partnerships
Die Zeit der klassischen Firmenfeier ist vorbei. Teams erwarten 2025 mehr als Buffet und Bier. Sie wollen Events, die ihnen echten Mehrwert bieten und gleichzeitig Spaß machen. Wellbeing-Firmenevents kombinieren genau das: Sie fördern Gesundheit und Wohlbefinden, stärken das Teamgefühl und schaffen positive Erinnerungen, die lange nachwirken.
Wir von hey! Events zeigen Dir, was Teams jetzt wirklich brauchen und wie das langfristig das Unternehmen stärkt.
Warum Wellbeing-Events das neue Standard-Format für erfolgreiche Unternehmen werden
Der Trend geht weg von oberflächlichen Festivitäten hin zu durchdachten Erlebnissen, die Körper, Geist und Gemeinschaft gleichermaßen nähren. Besonders bei Sommer-Firmenevents bietet sich die Chance, die warme Jahreszeit und natürliche Umgebungen zu nutzen, um authentische Wellbeing-Momente zu schaffen.
Wellbeing bei Firmenevents ist dabei kein Feel-Good-Marketing, sondern eine strategische Entscheidung: Unternehmen, die in das Wohlbefinden ihrer Teams investieren, sehen messbare Verbesserungen bei Produktivität, Kreativität und Mitarbeiterbindung. Die Investition zahlt sich mehrfach aus – durch weniger Krankheitstage, höhere Motivation und eine stärkere Unternehmenskultur.
Die messbaren Vorteile von Wellbeing-Events für dein Unternehmen
Wellbeing-Events sind längst keine Spielerei mehr, sondern zeigen konkrete Resultate. Unternehmen, die regelmäßig gesundheitsorientierte Events durchführen, berichten von durchschnittlich 23% weniger Krankenständen und einer 40% höheren Mitarbeiterzufriedenheit. Diese Zahlen sind nicht zufällig. Sie entstehen durch die ganzheitliche Wirkung, die solche Events entfalten.
Die wichtigsten Benefits im Überblick: Mitarbeitende fühlen sich wertgeschätzt und gesehen, wenn Unternehmen in ihr Wohlbefinden investieren. Das führt zu einer stärkeren emotionalen Bindung zum Arbeitgeber und reduziert die Fluktuation erheblich. Gleichzeitig entstehen durch gemeinsame Wellbeing-Aktivitäten natürliche Teamdynamiken, die den Arbeitsalltag nachhaltig verbessern.
Besonders interessant: Wellbeing-Events wirken als Multiplikator für andere HR-Maßnahmen. Teams, die zusammen entspannen und neue Erfahrungen machen, sind offener für Veränderungen und Innovation. Sie bringen Gelassenheit und positive Energie zurück ins Büro, die sich auf das gesamte Arbeitsklima auswirkt.
Aus Sicht der Führungskraft bieten Wellbeing-Events auch die Chance, das Team in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen. Hierarchien lösen sich auf, wenn alle gemeinsam beim Yoga schwitzen oder bei einer Meditation zur Ruhe kommen.
8 einzigartige Wellbeing-Ideen für unvergessliche Sommer-Events
#1. Sunrise-Sessions: Der kraftvolle Start in den Event-Tag
Beginne Dein Firmenevent mit einer professionellen Yoga- oder Breathwork-Session bei Sonnenaufgang. Die frühen Morgenstunden haben eine besondere energetische Qualität, die sich perfekt für Achtsamkeitsübungen eignet. Wähle eine Location mit Ausblick: sei es eine Dachterrasse, ein Park oder ein Seeufer.
Profi-Tipp von hey! Events: Plane diese Session für 7:00 bis 8:00 Uhr und biete anschließend ein leichtes, vitaminreiches Frühstück. Die Kombination aus körperlicher Aktivität, Achtsamkeit und gemeinsamen Essen schafft eine außergewöhnliche Verbindung zwischen den Teilnehmenden.
#2. Superfood-Catering: Genuss trifft Gesundheit
Ersetze das Standard-Buffet durch ein Superfood-Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Statt klassischer Häppchen biete Buddha-Bowls mit saisonalen Zutaten, fermentierte Gemüse-Variationen und adaptogene Getränke. Besonders wirkungsvoll: Live-Cooking-Stationen, an denen Teams gemeinsam gesunde Snacks zubereiten.
Insider-Wissen aus der Event-Praxis: Die erfolgreichsten Wellbeing-Events kombinieren verschiedene Ernährungsphilosophien in einem Angebot. Eine Station für Rohkost-Fans, eine für pflanzliche Proteine und eine für fermentierte Spezialitäten. So fühlt sich jeder abgeholt, ohne dass jemand auf Genuss verzichten muss. Hier findest Du Bio Catering in Berlin.
#3. Mobile Wellness-Oasen schaffen
Verwandle normale Event-Räume in multisensorische Entspannungszonen. Hängematten zwischen Bäumen, Daybeds mit weichen Kissen, dezente Aromatherapie und professionelle 15-Minuten-Massagen schaffen Rückzugsorte für verschiedene Entspannungstypen.
Geheimtipp für maximale Wirkung: Arbeite mit verschiedenen "Wellness-Inseln": Eine für aktive Entspannung (Stretching, Faszienrollen), eine für passive Erholung (Meditation, Klangschalen) und eine für soziale Entspannung (achtsame Gespräche bei Tee). Teams können intuitiv wählen, was sie gerade brauchen.
#4. Interaktive Gesundheits-Workshops mit Aha-Effekt
Biete Mini-Masterclasses zu Themen, die im Arbeitsalltag direkt anwendbar sind. Stressresilienz-Training mit praktischen Atemtechniken, Ergonomie-Sessions mit sofort umsetzbaren Tipps oder Ernährungs-Workshops mit Take-Home-Rezepten schaffen nachhaltigen Mehrwert.
Erfolgsgeheimnis von hey! Events: Die besten Workshops dauern maximal 45 Minuten und enthalten mindestens 3 praktische Übungen, die Teilnehmende sofort mitnehmen können. Verteile kleine "Cheat-Cards" mit den wichtigsten Techniken zum Aufhängen am Arbeitsplatz.
#5. Team-Challenges mit Gesundheitsfokus
Entwickle Wellbeing-Aktivitäten, die Teamwork und Gesundheit verbinden. Gemeinsame Waldbad-Spaziergänge mit Achtsamkeitsaufgaben, Fitness-Parcours im Team oder Healthy-Cooking-Wettbewerbe fördern sowohl körperliches als auch soziales Wohlbefinden.
Profi-Strategie: Gestalte die Challenges so, dass verschiedene Stärken gefragt sind nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Kreativität, Teamgeist und Achtsamkeit. So kann jeder einen wertvollen Beitrag leisten und sich erfolgreich fühlen.
#6. Digital Detox Zonen mit analogem Mehrwert
Schaffe bewusst handyfreie Bereiche, in denen echte Begegnungen und tiefe Entspannung möglich werden. Ergänze diese Zonen mit analogen Aktivitäten wie Journaling-Stationen, Brettspielen oder Kunsttherapie-Ecken.
Innovativer Ansatz: Biete "Phone Parking" mit kleinen Geschenkboxen, wer sein Handy für 2 Stunden abgibt, erhält ein kleines Wellbeing-Goodie. Das macht Digital Detox zu einem positiven Erlebnis statt zu einem Verzicht.
#7. Nachhaltige Event-Gestaltung als Wellbeing-Faktor
Umweltbewusstsein ist für viele Teams ein wichtiger Wohlfühlfaktor. Zero-Waste-Catering, regionale Produkte und CO2-neutrale Konzepte zeigen Verantwortung und schaffen ein gutes Gefühl bei den Teilnehmenden.
Unique Selling Point: Beziehe das Team in die Nachhaltigkeits-Strategie ein. Lass sie bewusst entscheiden zwischen verschiedenen Menü-Optionen oder Anreise-Alternativen. Das schafft Ownership und verstärkt das positive Event-Erlebnis.
#8. Memory-Maker: Wellbeing-Erinnerungen schaffen
Plane Momente, die in besonderer Erinnerung bleiben. Eine gemeinsame Meditation bei Sonnenuntergang, das Pflanzen eines "Team-Baums" oder eine kollektive Dankbarkeits-Runde schaffen emotionale Anker, die lange nachwirken.
So planst Du Dein Wellbeing-Event strategisch richtig
Die perfekte Location finden
Naturnahe Umgebungen verstärken den Wellbeing-Effekt exponentiell. Parks und Gärten für Outdoor-Aktivitäten, Rooftop-Locations mit Weitblick für Meditation oder Wellness-Hotels mit professioneller Ausstattung. Die Location ist die Bühne für Euer Wellbeing-Erlebnis.
Geheimtipp aus der Praxis: Suche Locations mit verschiedenen Bereichen, einem ruhigen Platz für Entspannung, einem aktiven Bereich für Workshops und einem gemeinschaftlichen Raum für Mahlzeiten. Die räumliche Vielfalt ermöglicht verschiedene Erfahrungsqualitäten.
Timing und Ablauf optimieren
Wellbeing-Events brauchen Rhythmus und Pausen. Plane bewusst Leerlauf ein, in dem Teams selbst entscheiden können, wie sie ihre Zeit verbringen. Vermeide zu straffe Zeitpläne. Der Wohlfühlfaktor entsteht oft in den ungeplanten Momenten zwischen den Programmpunkten.
Professionelle Partner strategisch auswählen
Die Qualität der externen Dienstleister entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Arbeite nur mit zertifizierten Yoga-Lehrern, erfahrenen Coaches und Therapeuten zusammen, die sich auf Corporate Events spezialisiert haben. Sie verstehen die besonderen Dynamiken in Teams und können professionell mit unterschiedlichen Fitness-Levels umgehen.
hey! Events macht dein Wellbeing-Event zum Erfolgserlebnis
Als führende Plattform für Business-Events und gesundes Catering haben wir in über 4.000 erfolgreichen Events gelernt, was wirklich funktioniert. Unser Wellbeing-Portfolio entstand aus der direkten Zusammenarbeit mit Unternehmen, die echte Veränderungen für ihre Teams wollten.
Was uns unterscheidet: Wir denken Wellbeing-Events ganzheitlich: Von der ersten Ideenfindung bis zur Nachbereitung. Unser Netzwerk umfasst ausschließlich Partner, die sich auf Corporate Wellbeing spezialisiert haben und die Besonderheiten von Firmenevents verstehen.
Unser Full-Service-Konzept für Wellbeing-Events:
Gesundes Premium-Catering: Von ayurvedischen Menüs bis zu regionalen Superfood-Kreationen: Wir arbeiten nur mit Köchen zusammen, die Geschmack und Gesundheit perfekt vereinen. Jedes Menü wird individuell auf die Bedürfnisse Deines Teams abgestimmt.
Handverlesene Wellbeing-Locations: Unser Portfolio umfasst über 500 sorgfältig ausgewählte Venues mit besonderem Wohlfühlfaktor. Von urbanen Dachgärten bis zu Retreat-Centern am Wasser: Wir finden den perfekten Rahmen für Dein Event.
Expertennetzwerk für Corporate Wellbeing: Unsere Partner sind speziell für Firmenkontexte geschult. Sie verstehen Gruppendynamiken, arbeiten mit verschiedenen Fitness-Levels und schaffen es, auch skeptische Teilnehmende zu begeistern.
360-Grad-Eventbetreuung: Von der strategischen Planung bis zur Erfolgsmessung begleiten wir Dich durch den gesamten Prozess. Unsere hey! Events Team-Managerinnen haben durchschnittlich 8 Jahre Erfahrung und kennen alle Stellschrauben für erfolgreiche Wellbeing-Events.
Wellbeing-Events als Investition in Deine Unternehmenskultur
Wellbeing-Events sind mehr als ein Trend, sie sind ein strategisches Investment in die Zukunftsfähigkeit Deines Unternehmens. In einer Zeit, in der Fachkräfte zwischen Arbeitgebern wählen können, entscheiden oft die "weichen Faktoren" über Zu- oder Absage.
Teams, die regelmäßig gemeinsame Wellbeing-Erfahrungen machen, entwickeln eine stärkere Resilienz gegen Stress und Veränderungen. Sie unterstützen sich gegenseitig besser und bringen eine positive Grundhaltung in den Arbeitsalltag ein, die sich auf alle Bereiche auswirkt.
Der ROI von Wellbeing-Events zeigt sich nicht nur in harten Kennzahlen wie reduzierten Krankheitstagen oder höherer Produktivität. Er manifestiert sich in einer lebendigen Unternehmenskultur, in der Menschen gerne arbeiten und ihr Bestes geben.
Starte jetzt Dein erfolgreiches Wellbeing-Event
Bereit für ein Firmenevent, das Dein Team wirklich verändert? Dann melde Dich bei uns und wir entwickeln gemeinsam mit Dir das perfekte Wellbeing-Konzept für Deine Teamgröße, Dein Budget und Deine Ziele.
Lass uns sprechen: 📞 +49 (0)30 31199482 🌐 www.heycater.com/de/events
Catering für Dein Event
Vorgeschlagene Artikel
Kategorie: hey!Wissen
Sommer Event Trends 2025
Die 7 wichtigsten Trends für kreative, wirksame und zeitgemäße Firmenevents
Kategorie: hey!Wissen
Die schönsten Ideen für Dein Firmen-Sommerfest
Als kleine Inspiration haben wir von heycater! die schönsten Ideen für dein F...
Kategorie: hey!Wissen
Firmenfeier planen: Organisation & Ideen für das Firmenevent
Von Ideen für Programm und Locations bis zu Tipps für die logistische Organis...
Kategorie: hey!Wissen
Sommer Event Trends 2025
Die 7 wichtigsten Trends für kreative, wirksame und zeitgemäße Firmenevents